in Kooperation mit der ASHTANGA YOGA INNOVATION (AYI®) – YOGALEHRER AUS- UND WEITERBILDUNG VON MARION BÖCK MIT DR. RONALD STEINER
Dezember 2021 - November 2022 - 200H YOGA ALLIANCE ZERTIFIZIERT
Die Ausbildung richtet sich an Yogaübende, die ihre eigene Praxis weiter kultivieren und ihr Verständnis vom Yoga auf Basis einer hochwertigen Yogalehrer-Ausbildung vertiefen wollen. Anhand des Aṣṭāṅga Yoga Systems werden die Grundprinzipien für eine gesundheitsfördernde Yogapraxis gelehrt. Bei der Ausbildung ist es nicht von Bedeutung, ob Du später Yoga unterrichten willst oder ob Du „nur“ für Dich selbst ein tieferes Verständnis gewinnen und dabei ihre eigene Persönlichkeit auf dem Yoga-Weg weiterentwickeln möchtest. Auch Schüler und Lehrer aus anderen Yoga-Traditionen sind herzlich willkommen. Die Ausbildung basiert auf der von Dr. Ronald Steiner entwickelten Aṣṭāṅga Yoga Innovation (AYI) Methode, die sich in Deine Übungspraxis Deinen Unterricht integrieren lässt.
AYInnovation baut eine Brücke zwischen dem traditionellen Übungssystem des Aṣṭāṅga Yoga nach Sri K. Pattabhi Jois und den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, insbesondere aus den Bereichen Medizin, Bewegungslehre und Psychologie. Dr. Ronald Steiner und sein Team haben die traditionelle Übungsfolge des Aṣṭāṅga Yoga individuell angepasst, um sie für jeden Menschen nutzbar zu machen. Der Fokus liegt im Alignment (Ausrichtung), der Yoga-Therapie sowie der Förderung einer eigenen Yogapraxis und die Arbeit an der inneren und äußeren Grundhaltung.
Die AYI® Inspired Ausbildung bei Yoga Balance Augsburg bietet folgende spezifischen Vorteile:
über 10 Jahre Erfahrung in der Yogalehrer-Ausbildung
Vermittlung eines lebenspraktischen Zugangs zur Tätigkeit als Yogalehrer bzw. Yogalehrerin
Erste Erfahrungen mit Hilfestellungen / Adjustments von Yogateilnehmern
Umsetzung von philosophischen Prinzipien im Lebensalltag
Anwendung von Yoga im Rahmen der Gesundheitsförderung, zur Burnout-Prävention und des Stressmanagements zur Unterstützung der emotionalen und körperlichen Balance
Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten von Klangschalen und die Unterstützung der Entspannung mittels Klangmeditation
Die einjährige Ausbildung wird von Marion Böck und Karl-Heinz Kragler geleitet und umfasst insgesamt 200 Stunden (270 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten), die aus zwei Modulen besteht:
Modul 1: AYI ® Inspired 230 UE
Modul 2: Zwei MTC-Workshops mit Dr. Ronald Steiner
(Anatomie / Physiologie) 40 UE
Gesamt 270 UE
Ausbildungstermine:
2021
1. 04. / 05.12.2021 (2 Tage)
2022
2. 28. - 30.01.2022 (3 Tage)
3.. 12. / 13.02.2022 MTC Fuß und Knöchel in Augsburg
(separate Anmeldung erforderlich)
4. 25.02. / 04.03.2022 Intensivwoche im “Bildungshaus St. Martin”,
Bernried (Starnberger See)
5. 25. - 27.03.2022 (3 Tage)
6. 13. -15.05.2022 (3 Tage)
7. 17. / 18.09.2022 (2 Tage)
8. 15. / 16.10.2022 MTC Faszien in Augsburg
(separate Anmeldung erforderlich)
9. 19. / 20.11.2022 (2 Tage)
(Termine entsprechen heutigem Planungsstand, Änderungen vorbehalten)
Die Ausbildung (AYI ®Inspired+ 2 MTC-Workshops) findet an insgesamt drei Wochenenden (Samstag / Sonntag) und drei Terminen (jeweils Freitag – Sonntag) in Augsburg sowie einer Intensivwoche (8 Tage) im Bildungshaus
“St. Martin” statt.
(Informationen hierzu siehe Download).
Modul 1: AYI ®Inspired
Schwerpunkte der Ausbildung:
Entwicklung der eigenen, an die individuellen körperlichen Voraussetzungen angepasste und authentische Yoga-Praxis
Verständnis der Aṣṭāṅga Yoga Tradition, geschichtlicher Hintergrund und aktuelle Entwicklungen
Grundlagen der Yoga-Philosophie: relevante Textquellen, insbesondere Vedanta und des Yoga Sūtras von Patañjali
Systematisches Erlernen der erste Serie des Aṣṭāṅga Vinyasa Yoga und deren Besonderheiten (Vinyasa Count, Dṛṣṭis, Bandhas, Ujjayī)
Erste Serie des Aṣṭāṅga Yoga / Unterrichtsformen: Geführte Stunde, Mysore Style
Prinzip von Alignment und Adjustment
Energiekonzepte des Yoga: Bandha, Kunḍalinī, Nādis, Chakren, Granthis
Meditation, Mantren, Prānāyāma
Unterrichtstechnik, Didaktik und Methodik
Berufsorientierte Qualifikationen / Betriebswirtschaftliche Aspekte
Begleitung Deines persönlichen Wachstums innerhalb der Ausbildung
Einführung in die funktionelle Anatomie und Physiologie, um Yoga an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen
Bedeutung von Yoga im Rahmen der Gesundheitsförderung, zur Burnout-Prävention und des Stressmanagements zur Unterstützung der emotionalen und körperlichen Balance
Die Ausbildung beginnt im Dezember 2021. Eine Bewerbung ist bis zum 31.08.2021 möglich.
Modul 2: Zwei Modular Therapy Courses mit Dr. Ronald Steiner (Medizinische Grundlagen der Anatomie u. Physiologie)
Anatomie. Ein lebendiger Zugang zum Körper
Lerne anhand der Funktionsweise unseres Körpers, wie Du mit gezielten Übungen physischen Problemen vorbeugen und Deine Schüler optimal unterstützen kannst. Modernste bewegungsphysiologische Ansätze werden dabei mit dem traditionellen Asthanga Übungssystem verknüpft.
Alignment. Nach der innovativen Bandhalign® Methode
Die Kunst der Ausrichtung oder des „Alignments“ erlaubt es Dir, Deinen Körper in jeder Position in eine ausgeglichene Balance zu bringen. Mit Hilfe der Bandhalign Technik lernst Du, Energie gezielt zu leiten und Deiner Praxis eine neue Dimension zu verleihen.
Yogatherapie. Bewährte und effektive Techniken
Du willst Deine Schüler individuell betreuen? Yogatherapie nach der AYInnovation Methode liefert Dir einen Werkzeugkasten mit effektiven Techniken, mit denen Du zielgerichtet und sicher auf unterschiedlichste Einschränkungen und Bedürfnisse eingehen kannst.
Informationen über Dr. Ronald Steiner
Dr. Ronald Steiner arbeitet als Arzt in der Sport- und Rehabilitationsmedizin und forscht im Bereich Gesundheit und Prävention. Er ist international als Yogalehrer und Workshopleiter gefragt und gehört zu den wenigen von Sri K. Pattabhi Jois authorisierten und von BNS Iyengar zertifizierten Yogalehrern. Fest im Ashtanga Yoga verwurzelt vertritt er diese Tradition auf authentische aber undogmatische Weise. Er ermutigt Yogalehrer die präventiven Aspekte des traditionellen Weges zu kultivieren.
.